Zahnmedizinische*r
Fachangestellte*r
Bewirb Dich!Warum die Ausbildung zum*zur Zahnmedizinischen Fachangestellt*in?
Eine ZFA kann dem Patienten ein Lächeln auf das Gesicht zaubern und die Angst nehmen.
Als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r assistierst Du den Zahnärzten bei den Untersuchungen und Behandlungen verschiedener Patientengruppen sowie Patiententypen. Du bist zuständig für die Aufnahme und Betreuung der Patienten sowie für einen reibungslosen Ablauf der Behandlung, der Dokumentation und Abrechnung einzelner Behandlungsschritte. Weiterhin bedienst Du medizinische Instrumente und Geräte. Außerdem beherrschst Du die medizinische Fachsprache und verfügst über zahnmedizinische Grundkenntnisse.
Ausbildungsinhalte
Was mache ich da so?
Patientenbetreuung
Sie lernen verschiedenen Patiententypen und Patientengruppen kennen, dies soll Ihnen in der Praxis helfen eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen.
Hygienemaßnahmen
Sie lernen die Hygienemaßnahmen unter Vorgaben der Hygienerichtlinien in einer Zahnarztpraxis kennen.
Begleitende Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie
Sie erlangen Fachkenntnisse zur Vorbereitung, Durchführung und der Nachbereitung einer Behandlung. Im Rahmen der Dokumentationspflicht lernen sie weiterhin die Behandlungen zu dokumentiert und fachgerecht abzurechnen.
Röntgen- und Strahlenschutz
Die ZFA lernt mit Hilfe unterschiedlicher Aufnahmetechniken Röntgenaufnahmen zu machen. Grundlegend dafür sind die Kenntnisse über die Entstehung und Eigenschaften von Röntgenstrahlen, so dass ein verantwortungsvoller Umgang sichergestellt werden kann.
Verwaltung und Abrechnung
Sie erhalten Kenntnisse über Bestellsysteme bei der Terminvergabe und Dokumentation unter Beachtung der Rechtsverordnungen. Außerdem lernen Sie sie im Team den Personaleinsatz zu organisieren.
Was bietet die Zukunft?
Vorteile des Berufs
Das Berufsbild der*s Zahnmedizinischen Fachangestellten ist abwechslungsreich und vielfältig.
Kein Tag gleicht dem anderen und natürlich sind die Patienten mit ihren Wünschen, Problemen und Sorgen individuell, so ist auch die jeweilige Behandlung unterschiedlich.
Es sind Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Prophylaxe, der Verwaltung und der Abrechnung möglich. Mit den Fortbildungen erweitert sich auch der Anteil eigenständiger und eigenverantwortlicher Arbeiten am Patienten.
Fortbildungen:
- Zahnmedizinische*r Fachassistent*in
- Zahnmedizinische*r Verwaltungsassistent*in
- Zahnmedizinische*r Prophylaxeassistent*in
- Dentalhygieniker*in
Vorteile der Schule
Wieso an der Schule?
- Schulgeldfrei
- Gemeinsame Events
- Wohnhaus direkt am Schulgebäude
- Nah am Strand und Ostsee
- Breites Angebot an Schulsport
